Sternstundentag 2023 mit den Bayerischen Honighoheiten

Blick in die Spendenzentrale in München, wo die Bayerischen Honighoheiten Victoria I. und Laura mit den Bayerischen Milchkönigin Veronika Gschoßmann (2. Reihe) und der Bayerischen Milchprinzessin Philomena Mögele (1. Reihe) sowie weiteren Prominenten am Spendentelefon anzutreffen waren.

Während der Sternstundengala in Nürnberg am Spendentelefon: die Bayerische Honigprinzessin Linda freute sich auch über einige große Spenden, die sie annehmen durfte.
Der Sternstundentag 2023 des Bayerischen Rundfunks stand ganz im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums der BR-Benefizaktion. So durften die Bayerische Honigkönigin Victoria Seeburger und die Bayerische Vize-Honigkönigin Laura Mache in der Spendenzentrale München, sowie die Bayerische Honigprinzessin Linda Jakob in der Spendenzentrale Nürnberg, am Telefon zusammen mit zahlreichen Prominenten Spenden entgegennehmen. Nicht wenige Zuschauer und Imker freuten sich, bei der TV-Übertragung der abendlichen Sternstundengala dann die Bayerischen Honighoheiten zu entdecken. Auch die drei Hoheiten freuten sich sehr, wieder am Spendentelefon unterstützen zu dürfen. Insgesamt über 12,85 Millionen Euro kamen an diesem Tag für den guten Zweck zusammen.


Besuch der Bayerischen Honigprinzessin am Sternstundenstand in Nürnberg



Vilsburger Kindergärten freuen sich über königlichen Besuch
Gleich zwei Kindergärten in Vilsbiburg erhielten Besuch vom Imkerverein Vilsbiburg und der Bayerischen Vize-Honigkönigin Laura Mache. Die Kinder lauschten fasziniert und begeistert der Geschichte der kleinen Wildbiene Hermine, die ihnen Laura erzählte, zusammen mit verschiedenen Informationen rund um die Honigbienen. Zum Abschluß erhielt jedes Kind noch ein Gläschen Honig und ein Malbuch.

Foto: H. Pichlmeier
Nürnberger Märkte mit vielen imkerlichen Köstlichkeiten

Royaler Besuch in Vilsburg

Weihnachtsmarkt in Gräfelfing feierlich eröffnet

Foto: B. Doll
Tage rund um die Bienenpädagogik in der Nürnberger Region

Hubertusmesse in München gefeiert

Bayerische Honigprinzessin bastelt für den guten Zweck

Bayerische Honigprinzessin bastelt für den guten Zweck





Imkeraktionen auf der Consumenta


Consumenta in Nürnberg eröffnet

Die Bayerische Vize-Honigkönigin Laura mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (l.) und beim Eröffnungsrundgang mit den Ehrengästen (r.).



Apfelmarkt in Bad Feilnbach



Apfelfest in Natz

Schmankerltage in Erding

Rosenheimer Schmankerlstraße – ein Besuchermagnet




Genussla in Viereth


Bauernmarktmeile in München

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber empfängt neue Bayerische Vize-Honigkönigin

Empfang in der Heimat für Laura Mache

Rottaler Mostwochen und Wochenmarkt



Vorstellung der neuen Bayerischen Vize-Honigkönigin auf dem Bayerischen Imkertag in Bad Königshofen






Käse- und Gourmetfest in Lindenberg



Blühwiesentag in Alling

Tag der Imkerei in Freyung


Königliche Landesgartenschau


SMV-Tag am Gymnasium Pegnitz


100 Jahre Bienenzuchtverein Hohenthann-Schönau

100 Jahre Bienenzuchtverein Hohenthann-Schönau

Auf Einladung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner besuchten über 3000 geladene Gäste den Sommerempfang des Bayerischen Landtags auf Schloß Schleissheim. Bei schönstem Sommerwetter feierten Ehrenamtliche aus ganz Bayern, darunter die Bayerische Honigkönigin Victoria Seeburger, mit hochrangigen Politikern, Vertretern aus Kultur, Justiz, Religion und Sport. Viele der Gäste freuten sich, mit Victoria I. ins Gespräch zu kommen, besonders auch die Imker unter den Gästen freuten sich sehr, sie zu treffen. Bei kulinarischen Köstlichkeiten aus den verschiedenen Regionen Bayerns ergaben sich viele Möglichkeiten für neue Kontakte und interessante Gespräche.
linkes Foto: Bayerischer Landtag

Zeugnisse an die Tierwirte Fachrichtung Imkerei feierlich übergeben


Zeugnisse an die Tierwirte Fachrichtung Imkerei feierlich übergeben


Klimatag in Gräfelfing

Tag der offenen Gartentür in Emmering


Traunsteiner Rosentage – Inspiration für Gartenliebhaber


1000 Jahre Burgebrach – und die Imker feiern mit!



Kurpark-Honig in Bad Birnbach geschleuder


Landesgartenschau in Freyung eröffnet

Ministerpräsident Dr. Markus Söder beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Freyung während des Eröffnungsrundganges.

Corinna Eder vom Imkerverein Freyung zusammen mit der Bayerischen Honigkönigin Victoria I., Honigobmann Stefan Ammon und seiner Frau Lisa (v.l., Fotos: C. Eder)
Neu erbauter Prüfhof in Guglhör eingeweiht

5 Jahre Blühpakt Bayern


Fotos: StMUV
5 Jahre Blühpakt Bayern

Die Ehrengäste aus Politik und von Verbänden bei der Grundsteinlegung am Institut für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim (Foto: J. Steinkuhl, LWG).

Königliches Festival im Blütenzauber in Natz/Südtirol


Netzwerktreffen der Bayerischen Hoheiten in Fürth


Lauinger Messe eröffnet

Imkerverein Kronach startet in die Saison
Der Imkerverein Kronach startete mit einem Anfängerkurs am Lehrbienenstand Ziegelerden ins Frühjahr. Die Bayerische Honigprinzessin Linda Jakob freute sich, zahlreiche Anfänger in ihrer Heimat zum ersten Kurs wollkommen zu heißen. Sie wünschte ihnen viel Spaß bei der Erkundung der Bienen und Imkerei, und gab ihnen mit auf den Weg: “Imkerei ohne Arbeit – das gibt es nicht. Den leckeren Honig, die Zufriedenheit beim Blick auf seine Bienen, den positiven Beitrag zur heimischen Naturvielfalt – all das kommt nicht von alleine! Nicht gepflegte Völker überleben nicht und können andere Bienenvölker mit Krankheiten anstecken. Daher freut es mich, dass Ihr euch dazu entschlossen habt, einen anderen Weg zu gehen, und Euch Wissen über den richtigen Umgang mit der Honigbiene aneignen wollt.” Nach den erfolgreich absolvierten Kursen hoffen die Kronacher Imker auf viele Neuimker in ihrem Verein.

Einweihung des Fachzentrums Fisch und Biene im oberbayerischen Seeon


30 Jahre Bauernmarkt in Peiting


Grüne Woche in Berlin: Wild about nature











Bayerischer Boden in Berlin




Bayerischer Boden in Berlin


Bayerische Honighoheiten zu Gast beim Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten



Ehrenamtsempfang der Freien Wähler
