Zum Hauptinhalt springen

Rundbriefe

Wenn Sie zukünftig regelmäßig über die Aktivitäten des Landesverbands Bayerischer Imker e.V. informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in den Rundbrief-Verteiler auf. Eine E-Mail an Inga Klingner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) genügt.

Rundbrief
April 2025

Inhalt

  • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Bayerischen Honigprüfung
  • Fachbereiche und Obleute des LVBI stellen sich vor: Wildbienen
  • Untersuchung von Futterkranzproben beim TGD Bayern e.V.
  • Asiatische Hornisse: was ist jetzt zu tun?
  • Bayerische Züchtertagung 2025 in Ingolstadt
  • Rückblick auf die 9. Bayerische Jungimker*innenmeisterschaft
  • Termine Frühjahr 2025
  • Kurzberichte über besuchte Veranstaltungen

Rundbrief
Februar 2025

Inhalt

  • Vespa velutina in Bayern: Der Fachbereich Bienengesundheit ist gut aufgestellt
  • Bienenzucht: Geschulte Multiplikatoren aus der AGT-Regionalgruppe Bayern stehen als Referenten bereit
  • Schäden durch Hochwasser: Informationen der Versicherung
  • Neu ab 2025: E-Rechnung für Vereine
  • Wettbewerb: „Naturschutzpartner Landwirt 2025“
  • Umfrage: Was wissen Imker*innen über Wildbienen
  • Termine Frühjahr 2025

    Rundbrief
    Dezember 2024

    Inhalt

    • Rückblick auf das 10. Honigfest
    • Organigramm und Mailadressen der Funktionäre im LVBI
    • Unfallversicherung
    • Vereinsbekleidung: Kooperationspartner Stickmanufaktur Müller
    • Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
    • Termine 2025

    Rundbrief
    Oktober 2024

    Inhalt

    • Vespa velutina - wie ist die derzeitige Situation?
    • Umfrage zur Sommertrachternte
    • Fördermittel 2024: Budget des Tiergesundheitdienstes ausgeschöpft
    • Europäische Projekt B-THENET gestartet
    • Termine 2024

    Rundbrief
    August 2024

    Inhalt

    • Bienen retten – aber wie? Neuer Imagefilm des LVBI
    • Neumitglieder werben: Was wünschen sich die Ortsvereine vom LVBI?
    • Ansprechpartner im Fachbereich Honig
    • Umstellung auf digitale Antragstellung
    • Vespa velutina: Meldeplattform und neue Flyer
    • Neu gegründet: European Beekeeping Association
    • Social Media: Angebot für Ortsvereine
    • Termine 2024
    • Bericht: Besuch bei der HEG in Eltmann

    Rundbrief
    Juni 2024

    Inhalt

    • Anmeldung zur Honigprämierung
    • Sorten und Qualitätsanalysen im Honig – was ist drin im Glas?
    • Förderung Fortbildungen durch Vereine
    • DIB-Akademie geht an den Start
    • Die neue EU-Honigrichtlinie – es sind noch viele Fragen offen
    • Termine 2024

    Rundbrief
    April 2024

    Inhalt

    • Vespa velutina in Bayern: Wie ist die Lage?
    • Wir suchen die neuen Bayerischen Honighoheiten!
    • Fortgeführt: Imker*innen besuchen den Kindergarten
    • Steuernummernvergabe für Fördermittelbeantragung
    • 8. Bayerische Jungimkermeisterschaft
    • Termine Frühjahr/Sommer 2024

    Rundbrief
    Februar 2024

    Inhalt

    • LVBI-App
    • Mailadressen der Mitglieder/Datenpflege in der DIB-MV
    • „Kindergarten-Projekt“ wird fortgeführt
    • Neuer staatlicher Fachberater für Niederbayern
    • Termine Frühjahr 2024

    Rundbrief
    Dezember 2023

    Inhalt

    • Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
    • Rückblick auf das 9. Bayerische Honigfest
    • Oxalsäure verdampfen
    • Bestellung der Varroamittel
    • Neuerungen bei der Förderung in Bayern
    • Testphase der neuen ImkerApp
    • Termine Winter 2023

    Rundbrief
    Oktober 2023

    Inhalt

    • Änderungen bei der Förderung
    • Webseiten im alten "WEB-Verbund"
    • Wettbewerb Landwirte.Imker.Miteinander:
      Partnerschaften auszeichen
    • Publikation: Die Rolle der Bienen in der Nahrungskette
    • Termine Herbst/Winter 2023

    Rundbrief
    August 2023

    Inhalt

    • DIB-Gewährverschlüsse online bestellen

    • Vorgaben zum Erwerb des Honigzertifikats des Deutschen Imkerbundes

    • Projekt Zukunftsfähige Imkerei der LWG Veitshöchheim

    • Jugend macht Heimat!

    • Termine Herbst 2023

    Rundbrief
    Juni 2023

    Inhalt

    • Mitgliederverwaltung: Info aus der Geschäftsstelle
    • Der Countdown läuft: Bayerische Honigprämierung 2023
    • Aktion „Bayern blüht auf“
      Blühpakt Bayern: Gebietsheimisches Saatgut für
    • Imkervereine
    • Jungimker aus Sulzbach-Rosenberg vertraten Bayern bei der Deutschen Meisterschaft
    • Termine Sommer 2023

    Rundbrief
    April 2023

    Inhalt

    • Webseiten für Untergliederungen: So geht es weiter
Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung

    • Blühpakt Bayern: Gebietsheimisches Saatgut für Imkervereine

    • Landwirte.Imker.Miteinander Ideen für mehr Biodiversität gesucht!

    • Brettspiel Tanz der Bienen

    • Termine Frühjahr/Sommer 2023

    • Anlagen: Pressemitteilung der Bürgerallianz

    • Hinweis zum Projekt beeactive von Professor Tautz


    Rundbrief
    Februar 2023

    Inhalt

    • WEB-Verbund
    • Imker*innen für den Besuch im Kindergarten gesucht
    • Neuer Untersuchungsantrag des TGD
    • Termine Frühjahr 2023
    • Online-Informationen für Vereinsvorsitzende

    Rundbrief
    Dezember 2022

    Inhalt

    • Rückblick auf das 8. Bayerische Honigfest
    • Vorgaben zum Erwerb des Honigzertifikates des Deutschen Imkerbundes
    • Bestellung der Varroamittel
    • Informationen zur DIB-MV
    • Fördermittel-Budget 2022 des TGD geht zur Neige
    • Fachberaterin Barbara Bartsch geht in den Ruhestand
    • Termine Winter 2022/23
    • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

    Rundbrief
    Oktober 2022

    Inhalt

    • Rückblick auf den Bayerischen Imkertag 2022
    • Runder Tisch „Spannungsfeld zwischen Bienenhaltung und Naturschutz“
    • Deutscher Imkertag online
    • Gebietsheimisches Saatgut für Imkervereine
    • Studie des IBI: Auswirkung von Spättrachten auf die Ein- und Überwinterung von Bienen­völkern
    • Rückstandsanalyse: Angebot des Tiergesundheitsdienstes
    • Termine Herbst/Winter 2022
    • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

    Rundbrief
    August 2022

    Inhalt

    • Förderung: Fehler bei der Antragstellung vermeiden
    • Geänderte Leitsätze für Honig
    • Bestandsbuchpflicht: Nachweis über den Erwerb von Varroamitteln
    • DIB-Honigzertifikat ab 2023
    • Prüfung zur/m Tierwirt/in FR Imkerei für Seiteneinsteiger
    • Termine Herbst 2022
    • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

    Rundbrief
    Juni 2022

    Inhalt

    • Früherkennung der Amerikanischen Faulbrut
    • CBPV: Info des TGD
    • Imkerkalender mit neuem Umschlag
    • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung
    • Termine Sommer/Herbst 2022
    • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

    Rundbrief
    April 2022

    Inhalt

    • Früherkennung der Amerikanischen Faulbrut
    • CBPV: Info des TGD
    • Imkerkalender mit neuem Umschlag
    • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung
    • Termine Sommer/Herbst 2022
    • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

    Rundbrief
    Februar 2022

    Inhalt

    • Neue Mitgliederverwaltung DIBMV
    • IT-affine Imker*innen gesucht!
    • Bestellung der Varroamittel
    • Fortbildungen der Imker durch Vereine
    • Bestandsbuchpflicht auch für freiverkäufliche Varroabehandlungsmittel
    • Neue Broschüre zur insektenfreundlichen Gartengestaltung
    • Termine Winter 2022
    • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

    Rundbrief
    Dezember 2021

    Inhalt

    • Bestellung der Varroamittel
    • Teilzahlungsantrag bei den Fortbildungen von Imker durch Vereine
    • Ministerin Kaniber erteilt Imkerschein eine Absage
    • Videokonferenztool bbb-server
    • Information des Tiergesundheitsdienstes                                                  
    • Standardzulassung für organische Säuren als Varroazide
    • Projekt „Bayern blüht“
    • Förderprogramm Bayerischer Streuobstpakt
    • Broschüre über Wildbienen
    • Termine Winter 2022

    Rundbrief
    Oktober 2021

    Inhalt

    • Imker*innen für den Besuch im Kindergarten gesucht
    • Gebietsheimisches Saatgut für örtliche Imkervereine
    • Nachbetrachtung Vertreterversammlung und Virtueller Bayerischer Imkertag
    • Homepage für Ortsvereine
    • Neue DIB-Mitgliederverwaltung
    • Filmtipp: Tagebuch einer Biene
    • Termine Herbst 2021
    • Anlage: Ablauf Ernennung von Fachwart*innen/Bienensachverständigen

    Rundbrief
    August 2021

    Inhalt

    • Virtueller Bayerischer Imkertag 2021
    • Abfrage wegen Transparenzregister: Meldung der Ortsvereine
    • Vermarktungs-Plattform Echter Deutscher Honig
    • Wissenswertes zur Dropleg-Technologie Was passiert auf einer Belegstelle?
    • Kommunikation/Weiterleitung der Rundbriefe
    • Ausschreibung Lehrgang und Prüfung Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei
    • Kostenfreie Rückstandsanalytik von Honigproben aus bayerischen Lehrbienenständen
    • Termine Herbst 2021

    Rundbrief
    Juni 2021

    Inhalt

    • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
    • Info des Tiergesundheitsdienstes zu CBPV-Infektionen
    • Bauhofschulungen des „Blühpakt Bayern“ und Praxis-Handbuch
    • Honigschulungen in Zeiten von Corona
    • Meldefristen für Förderanträge
    • Gemeinsames Videokonferenztool
    • Transparenzregister
    • Termine/Vorschau

    Rundbrief
    April 2021

    Inhalt

    • Imkern auf Probe trotz Corona
    • Völkerverluste im Frühjahr Bestelllisten für Varroamittel
    • Sachstand Homepage
    • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung
    • Bienenseuchenverordnung: Was ändert sich?
    • Hobbyfotograf*innen gesucht
    • Warnung vor betrügerischen E-Mails
    • Hinweis zur Vereinsarbeit
    • Projekt zur Varroadiagnose

    Rundbrief
    Februar 2021

    Inhalt

    • Notfallzulassung für Neonicotinoid im Zuckerrübenanbau
    • Förderung von Online-Veranstaltungen
    • Programme für Online-Veranstaltungen
    • Übergangslösung für Honigzertifikate
    • Blühpakt: Imkervereine für Pilotprojekt gesucht
    • Studie zur Bienenzucht in der EU
    • Informationen des Tiergesundheitsdienstes
    • Info zur OMV
    • Termine 2021

    Rundbrief
    Februar 2025

    Inhalt

    • Vespa velutina in Bayern: Der Fachbereich Bienengesundheit ist gut aufgestellt
    • Bienenzucht: Geschulte Multiplikatoren aus der AGT-Regionalgruppe Bayern stehen als Referenten bereit
    • Schäden durch Hochwasser: Informationen der Versicherung
    • Neu ab 2025: E-Rechnung für Vereine
    • Wettbewerb: „Naturschutzpartner Landwirt 2025“
    • Umfrage: Was wissen Imker*innen über Wildbienen
    • Termine Frühjahr 2025

      Rundbrief
      Dezember 2024

      Inhalt

      • Rückblick auf das 10. Honigfest
      • Organigramm und Mailadressen der Funktionäre im LVBI
      • Unfallversicherung
      • Vereinsbekleidung: Kooperationspartner Stickmanufaktur Müller
      • Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
      • Termine 2025

      Rundbrief
      Oktober 2024

      Inhalt

      • Vespa velutina - wie ist die derzeitige Situation?
      • Umfrage zur Sommertrachternte
      • Fördermittel 2024: Budget des Tiergesundheitdienstes ausgeschöpft
      • Europäische Projekt B-THENET gestartet
      • Termine 2024

      Rundbrief
      August 2024

      Inhalt

      • Bienen retten – aber wie? Neuer Imagefilm des LVBI
      • Neumitglieder werben: Was wünschen sich die Ortsvereine vom LVBI?
      • Ansprechpartner im Fachbereich Honig
      • Umstellung auf digitale Antragstellung
      • Vespa velutina: Meldeplattform und neue Flyer
      • Neu gegründet: European Beekeeping Association
      • Social Media: Angebot für Ortsvereine
      • Termine 2024
      • Bericht: Besuch bei der HEG in Eltmann

      Rundbrief
      Juni 2024

      Inhalt

      • Anmeldung zur Honigprämierung
      • Sorten und Qualitätsanalysen im Honig – was ist drin im Glas?
      • Förderung Fortbildungen durch Vereine
      • DIB-Akademie geht an den Start
      • Die neue EU-Honigrichtlinie – es sind noch viele Fragen offen
      • Termine 2024

      Rundbrief
      April 2024

      Inhalt

      • Vespa velutina in Bayern: Wie ist die Lage?
      • Wir suchen die neuen Bayerischen Honighoheiten!
      • Fortgeführt: Imker*innen besuchen den Kindergarten
      • Steuernummernvergabe für Fördermittelbeantragung
      • 8. Bayerische Jungimkermeisterschaft
      • Termine Frühjahr/Sommer 2024

      Rundbrief
      Februar 2024

      Inhalt

      • LVBI-App
      • Mailadressen der Mitglieder/Datenpflege in der DIB-MV
      • „Kindergarten-Projekt“ wird fortgeführt
      • Neuer staatlicher Fachberater für Niederbayern
      • Termine Frühjahr 2024

      Rundbrief
      Dezember 2023

      Inhalt

      • Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
      • Rückblick auf das 9. Bayerische Honigfest
      • Oxalsäure verdampfen
      • Bestellung der Varroamittel
      • Neuerungen bei der Förderung in Bayern
      • Testphase der neuen ImkerApp
      • Termine Winter 2023

      Rundbrief
      Oktober 2023

      Inhalt

      • Änderungen bei der Förderung
      • Webseiten im alten "WEB-Verbund"
      • Wettbewerb Landwirte.Imker.Miteinander:
        Partnerschaften auszeichen
      • Publikation: Die Rolle der Bienen in der Nahrungskette
      • Termine Herbst/Winter 2023

      Rundbrief
      August 2023

      Inhalt

      • DIB-Gewährverschlüsse online bestellen

      • Vorgaben zum Erwerb des Honigzertifikats des Deutschen Imkerbundes

      • Projekt Zukunftsfähige Imkerei der LWG Veitshöchheim

      • Jugend macht Heimat!

      • Termine Herbst 2023

      Rundbrief
      Juni 2023

      Inhalt

      • Mitgliederverwaltung: Info aus der Geschäftsstelle
      • Der Countdown läuft: Bayerische Honigprämierung 2023
      • Aktion „Bayern blüht auf“
        Blühpakt Bayern: Gebietsheimisches Saatgut für
      • Imkervereine
      • Jungimker aus Sulzbach-Rosenberg vertraten Bayern bei der Deutschen Meisterschaft
      • Termine Sommer 2023

      Rundbrief
      April 2023

      Inhalt

      • Webseiten für Untergliederungen: So geht es weiter
Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung

      • Blühpakt Bayern: Gebietsheimisches Saatgut für Imkervereine

      • Landwirte.Imker.Miteinander Ideen für mehr Biodiversität gesucht!

      • Brettspiel Tanz der Bienen

      • Termine Frühjahr/Sommer 2023

      • Anlagen: Pressemitteilung der Bürgerallianz

      • Hinweis zum Projekt beeactive von Professor Tautz


      Rundbrief
      Februar 2023

      Inhalt

      • WEB-Verbund
      • Imker*innen für den Besuch im Kindergarten gesucht
      • Neuer Untersuchungsantrag des TGD
      • Termine Frühjahr 2023
      • Online-Informationen für Vereinsvorsitzende

      Rundbrief
      Dezember 2022

      Inhalt

      • Rückblick auf das 8. Bayerische Honigfest
      • Vorgaben zum Erwerb des Honigzertifikates des Deutschen Imkerbundes
      • Bestellung der Varroamittel
      • Informationen zur DIB-MV
      • Fördermittel-Budget 2022 des TGD geht zur Neige
      • Fachberaterin Barbara Bartsch geht in den Ruhestand
      • Termine Winter 2022/23
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      Oktober 2022

      Inhalt

      • Rückblick auf den Bayerischen Imkertag 2022
      • Runder Tisch „Spannungsfeld zwischen Bienenhaltung und Naturschutz“
      • Deutscher Imkertag online
      • Gebietsheimisches Saatgut für Imkervereine
      • Studie des IBI: Auswirkung von Spättrachten auf die Ein- und Überwinterung von Bienen­völkern
      • Rückstandsanalyse: Angebot des Tiergesundheitsdienstes
      • Termine Herbst/Winter 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      August 2022

      Inhalt

      • Förderung: Fehler bei der Antragstellung vermeiden
      • Geänderte Leitsätze für Honig
      • Bestandsbuchpflicht: Nachweis über den Erwerb von Varroamitteln
      • DIB-Honigzertifikat ab 2023
      • Prüfung zur/m Tierwirt/in FR Imkerei für Seiteneinsteiger
      • Termine Herbst 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      Juni 2022

      Inhalt

      • Früherkennung der Amerikanischen Faulbrut
      • CBPV: Info des TGD
      • Imkerkalender mit neuem Umschlag
      • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung
      • Termine Sommer/Herbst 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      April 2022

      Inhalt

      • Früherkennung der Amerikanischen Faulbrut
      • CBPV: Info des TGD
      • Imkerkalender mit neuem Umschlag
      • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung
      • Termine Sommer/Herbst 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      Februar 2022

      Inhalt

      • Neue Mitgliederverwaltung DIBMV
      • IT-affine Imker*innen gesucht!
      • Bestellung der Varroamittel
      • Fortbildungen der Imker durch Vereine
      • Bestandsbuchpflicht auch für freiverkäufliche Varroabehandlungsmittel
      • Neue Broschüre zur insektenfreundlichen Gartengestaltung
      • Termine Winter 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      Dezember 2021

      Inhalt

      • Bestellung der Varroamittel
      • Teilzahlungsantrag bei den Fortbildungen von Imker durch Vereine
      • Ministerin Kaniber erteilt Imkerschein eine Absage
      • Videokonferenztool bbb-server
      • Information des Tiergesundheitsdienstes                                                  
      • Standardzulassung für organische Säuren als Varroazide
      • Projekt „Bayern blüht“
      • Förderprogramm Bayerischer Streuobstpakt
      • Broschüre über Wildbienen
      • Termine Winter 2022

      Rundbrief
      Oktober 2021

      Inhalt

      • Imker*innen für den Besuch im Kindergarten gesucht
      • Gebietsheimisches Saatgut für örtliche Imkervereine
      • Nachbetrachtung Vertreterversammlung und Virtueller Bayerischer Imkertag
      • Homepage für Ortsvereine
      • Neue DIB-Mitgliederverwaltung
      • Filmtipp: Tagebuch einer Biene
      • Termine Herbst 2021
      • Anlage: Ablauf Ernennung von Fachwart*innen/Bienensachverständigen

      Rundbrief
      August 2021

      Inhalt

      • Virtueller Bayerischer Imkertag 2021
      • Abfrage wegen Transparenzregister: Meldung der Ortsvereine
      • Vermarktungs-Plattform Echter Deutscher Honig
      • Wissenswertes zur Dropleg-Technologie Was passiert auf einer Belegstelle?
      • Kommunikation/Weiterleitung der Rundbriefe
      • Ausschreibung Lehrgang und Prüfung Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei
      • Kostenfreie Rückstandsanalytik von Honigproben aus bayerischen Lehrbienenständen
      • Termine Herbst 2021

      Rundbrief
      Juni 2021

      Inhalt

      • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
      • Info des Tiergesundheitsdienstes zu CBPV-Infektionen
      • Bauhofschulungen des „Blühpakt Bayern“ und Praxis-Handbuch
      • Honigschulungen in Zeiten von Corona
      • Meldefristen für Förderanträge
      • Gemeinsames Videokonferenztool
      • Transparenzregister
      • Termine/Vorschau

      Rundbrief
      April 2021

      Inhalt

      • Imkern auf Probe trotz Corona
      • Völkerverluste im Frühjahr Bestelllisten für Varroamittel
      • Sachstand Homepage
      • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung
      • Bienenseuchenverordnung: Was ändert sich?
      • Hobbyfotograf*innen gesucht
      • Warnung vor betrügerischen E-Mails
      • Hinweis zur Vereinsarbeit
      • Projekt zur Varroadiagnose

      Rundbrief
      Februar 2021

      Inhalt

      • Notfallzulassung für Neonicotinoid im Zuckerrübenanbau
      • Förderung von Online-Veranstaltungen
      • Programme für Online-Veranstaltungen
      • Übergangslösung für Honigzertifikate
      • Blühpakt: Imkervereine für Pilotprojekt gesucht
      • Studie zur Bienenzucht in der EU
      • Informationen des Tiergesundheitsdienstes
      • Info zur OMV
      • Termine 2021

      Rundbrief
      August 2024

      Inhalt

      • Bienen retten – aber wie? Neuer Imagefilm des LVBI
      • Neumitglieder werben: Was wünschen sich die Ortsvereine vom LVBI?
      • Ansprechpartner im Fachbereich Honig
      • Umstellung auf digitale Antragstellung
      • Vespa velutina: Meldeplattform und neue Flyer
      • Neu gegründet: European Beekeeping Association
      • Social Media: Angebot für Ortsvereine
      • Termine 2024
      • Bericht: Besuch bei der HEG in Eltmann

      Rundbrief
      Juni 2024

      Inhalt

      • Anmeldung zur Honigprämierung
      • Sorten und Qualitätsanalysen im Honig – was ist drin im Glas?
      • Förderung Fortbildungen durch Vereine
      • DIB-Akademie geht an den Start
      • Die neue EU-Honigrichtlinie – es sind noch viele Fragen offen
      • Termine 2024

      Rundbrief
      April 2024

      Inhalt

      • Vespa velutina in Bayern: Wie ist die Lage?
      • Wir suchen die neuen Bayerischen Honighoheiten!
      • Fortgeführt: Imker*innen besuchen den Kindergarten
      • Steuernummernvergabe für Fördermittelbeantragung
      • 8. Bayerische Jungimkermeisterschaft
      • Termine Frühjahr/Sommer 2024

      Rundbrief
      Februar 2024

      Inhalt

      • LVBI-App
      • Mailadressen der Mitglieder/Datenpflege in der DIB-MV
      • „Kindergarten-Projekt“ wird fortgeführt
      • Neuer staatlicher Fachberater für Niederbayern
      • Termine Frühjahr 2024

      Rundbrief
      Dezember 2023

      Inhalt

      • Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
      • Rückblick auf das 9. Bayerische Honigfest
      • Oxalsäure verdampfen
      • Bestellung der Varroamittel
      • Neuerungen bei der Förderung in Bayern
      • Testphase der neuen ImkerApp
      • Termine Winter 2023

      Rundbrief
      Oktober 2023

      Inhalt

      • Änderungen bei der Förderung
      • Webseiten im alten "WEB-Verbund"
      • Wettbewerb Landwirte.Imker.Miteinander:
        Partnerschaften auszeichen
      • Publikation: Die Rolle der Bienen in der Nahrungskette
      • Termine Herbst/Winter 2023

      Rundbrief
      August 2023

      Inhalt

      • DIB-Gewährverschlüsse online bestellen

      • Vorgaben zum Erwerb des Honigzertifikats des Deutschen Imkerbundes

      • Projekt Zukunftsfähige Imkerei der LWG Veitshöchheim

      • Jugend macht Heimat!

      • Termine Herbst 2023

      Rundbrief
      Juni 2023

      Inhalt

      • Mitgliederverwaltung: Info aus der Geschäftsstelle
      • Der Countdown läuft: Bayerische Honigprämierung 2023
      • Aktion „Bayern blüht auf“
        Blühpakt Bayern: Gebietsheimisches Saatgut für
      • Imkervereine
      • Jungimker aus Sulzbach-Rosenberg vertraten Bayern bei der Deutschen Meisterschaft
      • Termine Sommer 2023

      Rundbrief
      April 2023

      Inhalt

      • Webseiten für Untergliederungen: So geht es weiter
Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung

      • Blühpakt Bayern: Gebietsheimisches Saatgut für Imkervereine

      • Landwirte.Imker.Miteinander Ideen für mehr Biodiversität gesucht!

      • Brettspiel Tanz der Bienen

      • Termine Frühjahr/Sommer 2023

      • Anlagen: Pressemitteilung der Bürgerallianz

      • Hinweis zum Projekt beeactive von Professor Tautz


      Rundbrief
      Februar 2023

      Inhalt

      • WEB-Verbund
      • Imker*innen für den Besuch im Kindergarten gesucht
      • Neuer Untersuchungsantrag des TGD
      • Termine Frühjahr 2023
      • Online-Informationen für Vereinsvorsitzende

      Rundbrief
      Dezember 2022

      Inhalt

      • Rückblick auf das 8. Bayerische Honigfest
      • Vorgaben zum Erwerb des Honigzertifikates des Deutschen Imkerbundes
      • Bestellung der Varroamittel
      • Informationen zur DIB-MV
      • Fördermittel-Budget 2022 des TGD geht zur Neige
      • Fachberaterin Barbara Bartsch geht in den Ruhestand
      • Termine Winter 2022/23
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      Oktober 2022

      Inhalt

      • Rückblick auf den Bayerischen Imkertag 2022
      • Runder Tisch „Spannungsfeld zwischen Bienenhaltung und Naturschutz“
      • Deutscher Imkertag online
      • Gebietsheimisches Saatgut für Imkervereine
      • Studie des IBI: Auswirkung von Spättrachten auf die Ein- und Überwinterung von Bienen­völkern
      • Rückstandsanalyse: Angebot des Tiergesundheitsdienstes
      • Termine Herbst/Winter 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      August 2022

      Inhalt

      • Förderung: Fehler bei der Antragstellung vermeiden
      • Geänderte Leitsätze für Honig
      • Bestandsbuchpflicht: Nachweis über den Erwerb von Varroamitteln
      • DIB-Honigzertifikat ab 2023
      • Prüfung zur/m Tierwirt/in FR Imkerei für Seiteneinsteiger
      • Termine Herbst 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      Juni 2022

      Inhalt

      • Früherkennung der Amerikanischen Faulbrut
      • CBPV: Info des TGD
      • Imkerkalender mit neuem Umschlag
      • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung
      • Termine Sommer/Herbst 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      April 2022

      Inhalt

      • Früherkennung der Amerikanischen Faulbrut
      • CBPV: Info des TGD
      • Imkerkalender mit neuem Umschlag
      • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung
      • Termine Sommer/Herbst 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      Februar 2022

      Inhalt

      • Neue Mitgliederverwaltung DIBMV
      • IT-affine Imker*innen gesucht!
      • Bestellung der Varroamittel
      • Fortbildungen der Imker durch Vereine
      • Bestandsbuchpflicht auch für freiverkäufliche Varroabehandlungsmittel
      • Neue Broschüre zur insektenfreundlichen Gartengestaltung
      • Termine Winter 2022
      • Neues aus dem Netz: Empfehlenswerte Internetseiten

      Rundbrief
      Dezember 2021

      Inhalt

      • Bestellung der Varroamittel
      • Teilzahlungsantrag bei den Fortbildungen von Imker durch Vereine
      • Ministerin Kaniber erteilt Imkerschein eine Absage
      • Videokonferenztool bbb-server
      • Information des Tiergesundheitsdienstes                                                  
      • Standardzulassung für organische Säuren als Varroazide
      • Projekt „Bayern blüht“
      • Förderprogramm Bayerischer Streuobstpakt
      • Broschüre über Wildbienen
      • Termine Winter 2022

      Rundbrief
      Oktober 2021

      Inhalt

      • Imker*innen für den Besuch im Kindergarten gesucht
      • Gebietsheimisches Saatgut für örtliche Imkervereine
      • Nachbetrachtung Vertreterversammlung und Virtueller Bayerischer Imkertag
      • Homepage für Ortsvereine
      • Neue DIB-Mitgliederverwaltung
      • Filmtipp: Tagebuch einer Biene
      • Termine Herbst 2021
      • Anlage: Ablauf Ernennung von Fachwart*innen/Bienensachverständigen

      Rundbrief
      August 2021

      Inhalt

      • Virtueller Bayerischer Imkertag 2021
      • Abfrage wegen Transparenzregister: Meldung der Ortsvereine
      • Vermarktungs-Plattform Echter Deutscher Honig
      • Wissenswertes zur Dropleg-Technologie Was passiert auf einer Belegstelle?
      • Kommunikation/Weiterleitung der Rundbriefe
      • Ausschreibung Lehrgang und Prüfung Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei
      • Kostenfreie Rückstandsanalytik von Honigproben aus bayerischen Lehrbienenständen
      • Termine Herbst 2021

      Rundbrief
      Juni 2021

      Inhalt

      • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
      • Info des Tiergesundheitsdienstes zu CBPV-Infektionen
      • Bauhofschulungen des „Blühpakt Bayern“ und Praxis-Handbuch
      • Honigschulungen in Zeiten von Corona
      • Meldefristen für Förderanträge
      • Gemeinsames Videokonferenztool
      • Transparenzregister
      • Termine/Vorschau

      Rundbrief
      April 2021

      Inhalt

      • Imkern auf Probe trotz Corona
      • Völkerverluste im Frühjahr Bestelllisten für Varroamittel
      • Sachstand Homepage
      • Wir suchen Bayerns beste Honige – Anmeldung zur Honigprämierung
      • Bienenseuchenverordnung: Was ändert sich?
      • Hobbyfotograf*innen gesucht
      • Warnung vor betrügerischen E-Mails
      • Hinweis zur Vereinsarbeit
      • Projekt zur Varroadiagnose

      Rundbrief
      Februar 2021

      Inhalt

      • Notfallzulassung für Neonicotinoid im Zuckerrübenanbau
      • Förderung von Online-Veranstaltungen
      • Programme für Online-Veranstaltungen
      • Übergangslösung für Honigzertifikate
      • Blühpakt: Imkervereine für Pilotprojekt gesucht
      • Studie zur Bienenzucht in der EU
      • Informationen des Tiergesundheitsdienstes
      • Info zur OMV
      • Termine 2021